Contact us ติดต่อสอบถาม
  • Blog-Detail
TOPIX Logo TOPIX Business Software AG

QR-Rechnungen erstellen und verarbeiten

Johannes Muck

Johannes ist bei TOPIX für die Online-Themen Website, Blog, Newsletter und SEA/SEO zuständig. Vor TOPIX betreute er bei einem Industrie-Unternehmen die Website und das CRM-System.

18.08.2020

Die QR-Rechnung ist ein neuer Standard der Schweizer Finanzindustrie für maschinell lesbare Rechnungen. Seit dem 30.06.2020 ersetzt sie schrittweise die bisher benutzten Einzahlungsscheine. Mit ihrer Hilfe möchte die Schweiz den Zahlungsverkehr weiter digitalisieren. Nutzer von TOPIX können ab sofort ihre Ausgangsrechnungen auch als QR-Rechnung erstellen. Eingangsrechnungen mit QR-Code werden einfach eingescannt und automatisiert in TOPIX verarbeitet.

 

Was ist drauf?

Auf der QR-Rechnung ist sowohl ein Zahlteil (mit Betrag, Sender, Empfänger, Grund der Zahlung und einem maschinenlesbaren QR-Code) als auch ein Empfangsschein zu finden. Der QR-Code im Zahlteil wird mittels eines Scanners eingelesen und anschließend verarbeitet. Dadurch entfällt das lästige Eintippen der Daten und Fehleingaben werden vermieden. Der Empfangsschein kann bei einer Einzahlung am Bankschalter gestempelt werden und dient als Beweis für die Zahlung.

Hintergrund

Im Jahre 2016 kündigte die SIX Group (Betreiber der Infrastruktur für den Schweizer Finanzplatz) eine Initiative zur Harmonisierung und Modernisierung des Zahlungsverkehrs an. Im Dezember 2017 setzten die Schweizer Finanzinstitute die entsprechende Norm dann um. Nur wenige Monate später (Juni 2018) wurde auch der Schweizer Standard DTA für die Übermittlung von Zahlungsinformationen durch einen neuen internationalen Standard ersetzt. Ende 2018 stellte SIX dann die QR-Rechnung vor, welche die vollständige Digitalisierung der Zahlungsflüsse in der Schweiz ermöglicht. Schlussendlich löst die QR-Rechnung ab dem 30.06.2020 die bisherigen Einzahlungsscheine ab.

18.08.2020

Johannes Muck

Johannes ist bei TOPIX für die Online-Themen Website, Blog, Newsletter und SEA/SEO zuständig. Vor TOPIX betreute er bei einem Industrie-Unternehmen die Website und das CRM-System.

Sie wollen keine neuen Beiträge mehr verpassen?

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Recommend this article

Back to overview

Related articles:

Seine Kunden im Blick behalten

Digitalisierung und Automatisierung stellen etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand heutzutage vor immense Herausforderungen. Doch wie sollen Unternehmen darauf reagieren?

03.02.2021

Read more … Seine Kunden im Blick behalten

Standard vs. Eigenentwicklung

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob Sie eine Standardsoftware oder eine individuell programmierte Lösung einsetzen sollten und beleuchten die jeweiligen Vor- und Nachteile...

11.01.2021

Read more … Standard vs. Eigenentwicklung

4D v18: Warum der Wechsel?

Auf den ersten Blick sorgt die Umstellung auf die 4D v18 lediglich für Aufwand auf Kundenseite, bietet aber wenig bis keine Vorteile. Mit diesem Vorurteil wollen wir hier aufräumen und haben daher die Gründe der Umstellung sowie die wichtigsten Vorteile der v18 für Sie zusammengefasst.

08.12.2020

Read more … 4D v18: Warum der Wechsel?

enjoy working logo enjoy working logo white
Skip navigation
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
Skip navigation
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • LINE

Sorry, item "2358" does not exist.